Als spezialisierte Online-Marketing-Agentur wissen wir: Der Erfolg einer E-Mail-Kampagne steht und fällt mit den richtigen E-Mail-Marketing-KPIs. Öffnungsrate, Klickrate oder Conversion-Rate – diese Kennzahlen zeigen, wie gut Ihre Mailings performen und wo Optimierungspotenzial besteht. Wer seine KPIs kennt und analysiert, kann gezielt Maßnahmen ergreifen, um Reichweite, Engagement und Umsatz zu steigern. Doch welche Metriken sind wirklich entscheidend, und wie lassen sie sich verbessern? In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten E-Mail-Marketing-KPIs und geben wertvolle Tipps für messbaren Erfolg. Optimieren Sie Ihre E-Mail-Kampagnen mit uns!
Ein KPI (Key Performance Indicator) ist eine Schlüsselkennzahl, die den Erfolg einer Maßnahme misst. Auf Deutsch bedeutet KPI so viel wie „Leistungskennzahl“ oder „Erfolgsindikator“. Im E-Mail-Marketing helfen KPIs dabei, den Erfolg von Kampagnen zu analysieren und gezielt zu optimieren. Wichtige E-Mail-Marketing-KPIs sind unter anderem die Öffnungsrate, die zeigt, wie viele Empfänger eine E-Mail geöffnet haben, oder die Klickrate, die misst, wie viele Nutzer auf einen Link in der E-Mail geklickt haben. Auch die Conversion-Rate, die angibt, wie viele Empfänger eine gewünschte Aktion ausgeführt haben, ist eine entscheidende Kennzahl. Wer seine KPIs im Newsletter Marketing regelmäßig auswertet, kann langfristig bessere Ergebnisse erzielen und seine Strategie gezielt anpassen.
Im Newsletter-Marketing sind wichtige KPIs entscheidend, um den Erfolg einer Kampagne zu messen und zu optimieren. Hier sind die relevantesten E-Mail-Marketing-KPIs, die den Erfolg einer Kampagne messbar machen:
Guter Wert: 20–30 % (abhängig von Branche und Zielgruppe)
Guter Wert: 3-5%
Guter Wert: 2-5%
Guter Wert: Unter 0,5 %
Guter Wert: Unter 2 %
Guter Wert: Über 98 %
Guter Wert: Unter 0,1 %
Guter Wert: 30:1 oder höher (jeder investierte 1 € bringt 30 € Umsatz)
Diese wichtigen KPIs helfen dabei, E-Mail-Kampagnen zu optimieren und langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen. Wer seine E-Mail-Marketing-KPIs regelmäßig analysiert, kann gezielt Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen.
Das Team von 24seven Leads unterstützt Sie mit maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Co-Sponsoring und Co-Registrierung, um Ihre Reichweite zu maximieren. Als erfahrene E-Mail-Marketing-Agentur helfen wir Ihnen bei der Erstellung effektiver Templates und Landing-Pages. Zudem haben Sie mit unserem Inhouse-Tool rund um die Uhr Zugriff auf detaillierte Reports. Holen Sie sich jetzt unseren E-Mail-Marketing-Leitfaden und optimieren Sie Ihre Kampagnen nachhaltig!
Erfolgsfaktoren festlegen und Schlüsselkennzahlen definieren hilft dabei, den Erfolg von Kampagnen messbar zu machen und gezielt Optimierungen vorzunehmen. Nur durch regelmäßige Analyse und Anpassung lassen sich Öffnungs-, Klick- und Conversion-Raten nachhaltig verbessern. Ein erfolgreiches E-Mail-Marketing beginnt mit einer klaren Strategie und der Festlegung relevanter E-Mail-Marketing-KPIs. Um langfristig erfolgreiche Kampagnen zu gestalten, sind folgende Schritte entscheidend:
1. Zielsetzung definieren
Bevor die ersten E-Mails versendet werden, sollte die Zielsetzung klar definiert werden. Mögliche Ziele sind:
2. Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing bestimmen
Damit eine Kampagne erfolgreich ist, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
3. Die passenden Schlüsselkennzahlen (KPIs) festlegen
Je nach Zielsetzung sind unterschiedliche KPIs relevant:
Durch regelmäßige Optimierung und Überwachung der KPIs Newsletter Marketing lassen sich langfristig bessere Ergebnisse erzielen.
Zur Analyse der wichtigen KPIs gibt es verschiedene Tools:
1. Die richtigen Tools zur Messung nutzen
E-Mail-Marketing-Software (z. B. Mailchimp, Brevo, CleverReach) – Liefert detaillierte Berichte zu Öffnungs-, Klick- und Conversion-Raten.
Google Analytics – Verfolgt den Website-Traffic und misst Conversions nach E-Mail-Klicks.
CRM-Systeme (z. B. HubSpot, Salesforce) – Verknüpfen E-Mail-Daten mit Kundeninformationen für eine bessere Segmentierung.
2. KPIs regelmäßig auswerten
Ein strukturierter Prozess hilft dabei, die wichtigen KPIs gezielt zu analysieren:
Wöchentliche Reports – Überblick über Öffnungsraten, Klickraten und Abmeldungen.
Monatliche Analysen – Entwicklung der Zustellrate, Conversion-Rate und Spam-Beschwerden.
Quartalsweise Optimierung – Anpassung von Betreffzeilen, Inhalten und Versandzeiten basierend auf den Ergebnissen.
3. Maßnahmen zur Verbesserung ableiten
Nach der Analyse der E-Mail-Marketing-KPIs sollten gezielt Maßnahmen ergriffen werden:
Betreffzeilen testen, um die Öffnungsrate zu steigern
Inhalte personalisieren, um die Klickrate zu verbessern
Versandzeiten optimieren, um mehr Interaktionen zu erzielen
Durch die regelmäßige Messung und Analyse der KPI Newsletter Marketing können Unternehmen ihre Kampagnen stetig verbessern und langfristig mehr Erfolg erzielen.
Eine erfolgreiche E-Mail-Kampagne hängt nicht nur von guten Inhalten ab – auch die richtige Strategie und Optimierung sind entscheidend. Als spezialisierte Agentur helfen wir Ihnen dabei, Ihre E-Mail-Marketing-KPIs gezielt zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Hebel:
1. Öffnungsrate steigern mit optimierten Betreffzeilen Kurze, prägnante Betreffzeilen mit persönlicher Ansprache erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails geöffnet werden. Wir unterstützen Sie mit A/B-Tests und datengetriebenen Optimierungen.
2. Betreffzeilen & Inhalte optimieren Die Betreffzeile entscheidet maßgeblich über die Öffnungsrate. Wir entwickeln überzeugende Texte, die Neugier wecken und zum Öffnen animieren. Zusätzlich unterstützen wir Sie auch in der Erstellung des E-Mail-Marketing Templates und sorgen mit hochwertigem Content und ansprechendem Design für eine hohe Klickrate.
3. Zustellrate optimieren mit professionellem Listenmanagement Viele Unternehmen verlieren potenzielle Kunden durch hohe Bounce-Rates oder Spam-Probleme. Wir sorgen dafür, dass Ihre Mails wirklich ankommen – unsere E-Mail-Marketing Agentur arbeitet mit einem zuverlässigen Partnernetzwerk zusammen, welchem über 150 Listeignern angehören.
4. A/B-Testing für kontinuierliche Verbesserung Welche Betreffzeile funktioniert besser? Welches Layout erzielt mehr Klicks? Mit A/B-Tests analysieren wir verschiedene Versionen Ihrer Newsletter und optimieren diese gezielt anhand der wichtigen KPIs, welche Sie auf einen Blick unserem Report für E-Mail-Marketing entnehmen können.
5. Mehr Conversions durch optimierte Landingpages Ein guter Newsletter allein reicht nicht aus – entscheidend ist, dass Empfänger auch handeln! Wir entwickeln E-Mail-Marketing Landing-Pages, die Nutzer gezielt zum Kauf oder zur Anmeldung führen.
Jetzt mit uns Ihre Newsletter-Performance steigern! Lassen Sie uns Ihre wichtigen KPIs analysieren und eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln.
Möchten Sie mehr zu E-Mail-Marketing, KPIs und zur Verbesserung der Performance Ihres Newsletters erfahren? Sind Sie auf der Suche nach einem Partner, der Sie bei der Leadgenerierung B2C und beim Newsletter-Design unterstützt? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)211 43693656 oder per E-Mail.