Die Klickrate im Newsletter-Marketing ist eine entscheidende Kennzahl für den Erfolg Ihrer E-Mail-Kampagnen. Sie zeigt, wie viele Empfänger tatsächlich auf einen Link in Ihrem Newsletter klicken – und damit Interesse an Ihren Inhalten oder Angeboten haben. Eine hohe Click-Through-Rate im Newsletter bedeutet mehr Traffic, potenzielle Kunden und letztlich höhere Umsätze. Doch wie lässt sich diese optimieren? In diesem Artikel erfahren Sie effektive Strategien, um die Klickrate Ihrer Newsletter nachhaltig zu steigern. Nutzen Sie diese Tipps, um mehr Leser in Kunden zu verwandeln!
Definition der Click-Through-Rate (CTR)
Die Click-Through-Rate (CTR) im Newsletter-Marketing gibt an, wie viele Empfänger einer E-Mail tatsächlich auf einen Link im Newsletter klicken. Sie wird in Prozent ausgedrückt und berechnet sich folgendermaßen:
CTR = (Anzahl der Klicks / Anzahl zugestellte E-Mails) * 100
Eine hohe Click-Through-Rate im Newslette zeigt, dass die Inhalte relevant sind und die Empfänger zum Handeln anregen.
Unterschied zwischen Öffnungsrate und Klickrate
Während die Öffnungsrate angibt, wie viele Empfänger den Newsletter geöffnet haben, misst die Klickrate, wie viele davon auf mindestens einen Link geklickt haben. Die beiden Kennzahlen hängen zusammen, haben aber unterschiedliche Bedeutungen:
Eine hohe Öffnungsrate ohne entsprechende Klicks deutet darauf hin, dass die Inhalte oder Angebote nicht überzeugend genug sind.
Warum die Klickrate ein zentraler Erfolgsfaktor im E-Mail-Marketing ist
Die Klickrate im Newsletter ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Erfolgsmessung von E-Mail-Kampagnen. Sie zeigt, ob der Newsletter seine Aufgabe erfüllt – nämlich Nutzer zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Eine hohe CTR bedeutet:
Daher ist es essenziell, gezielt Maßnahmen zur Optimierung der Click-Through-Rate im Newsletter zu ergreifen. Wie das gelingt, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Eine hohe Click-Through-Rate im Newsletter ist kein Zufall – sie lässt sich gezielt steigern. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen, um mehr Empfänger zum Klicken zu bewegen:
Der wichtigste Faktor für eine hohe Klickrate im Newsletter ist der Inhalt. Nur wenn die Empfänger einen Mehrwert erkennen, klicken sie auf Links.
Ohne Öffnungen keine Klicks – deshalb sind die Betreffzeile und die Personalisierung entscheidend.
Wie Links und Buttons im Newsletter platziert sind, beeinflusst maßgeblich die Klickrate.
Durch relevante Inhalte, ansprechende Betreffzeilen und eine optimierte Gestaltung steigern Sie die Click-Through-Rate im Newsletter nachhaltig. Testen und analysieren Sie regelmäßig Ihre Kampagnen, um herauszufinden, was Ihre Zielgruppe am meisten anspricht!
Die Klickrate im Newsletter variiert je nach Branche und Zielgruppe. Im Durchschnitt liegt sie zwischen 2 % und 5 %, doch einige Sektoren weisen höhere oder niedrigere Werte auf. Während E-Commerce-Newsletter oft nur auf 2-3 % kommen, erreichen B2B- und Technologie-Branchen häufig 3-5 %. Besonders hohe Klickraten findet man im Non-Profit- oder Bildungsbereich, wo Werte von 4-6 % keine Seltenheit sind.
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Click-Through-Rate im Newsletter. Neben der Branche spielt die Zielgruppe eine entscheidende Rolle: Engagierte Empfänger klicken häufiger als solche, die sich nur sporadisch für Inhalte interessieren. Auch der Unterschied zwischen B2B- und B2C-Newslettern ist relevant. Während im B2B-Bereich oft höhere Klickraten erzielt werden – da Inhalte speziell auf Fachpublikum zugeschnitten sind – tendieren B2C-Newsletter zu niedrigeren Werten, da sie eine breitere, weniger spezifische Zielgruppe ansprechen.
Allerdings reicht die Klickrate allein nicht aus, um den Erfolg eines Newsletters zu bewerten. Sie sollte immer im Kontext anderer Kennzahlen betrachtet werden. Eine hohe Öffnungsrate zeigt beispielsweise, dass die Betreffzeile und der Absender überzeugen, sagt aber nichts darüber aus, ob die Inhalte zum Handeln anregen. Ebenso ist die Conversion-Rate entscheidend, denn letztlich zählt nicht nur der Klick, sondern ob dieser zu einer gewünschten Aktion führt – sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder eine Kontaktaufnahme. Auch die Abmelderate ist ein wichtiger Indikator: Steigt sie an, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass der Newsletter nicht den Erwartungen der Empfänger entspricht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Klickrate je nach Branche variiert, meist aber zwischen 2 % und 5 % liegt. Möchten Sie diesen Wert gezielt steigern? Ein professionell gestaltetes Template sorgt für eine ansprechende Optik, eine klare Struktur und die optimale Platzierung der Call-to-Actions. Wir helfen Ihnen dabei, ein maßgeschneidertes E-Mail-Marketing-Template zu erstellen, das Ihre Kampagnen noch erfolgreicher macht.
Die Klickrate im Newsletter gibt an, wie viele Empfänger auf einen Link geklickt haben, und wird mit folgender Formel berechnet:
CTR = (Anzahl der Klicks / Anzahl zugestellte E-Mails) * 100
Dabei unterscheidet man zwischen der einfachen Klickrate (alle Klicks, auch Mehrfachklicks eines Nutzers, auch Brutto-Klicks genannt) und der einzigartigen Klickrate (nur ein Klick pro Empfänger wird gezählt, auch Netto-Klicks genannt).
Beispiel:
Wird ein Newsletter an 10.000 Empfänger verschickt und erhält 300 Brutto-Klicks, ergibt sich eine einfache CTR von (300 / 10.000) × 100 = 3 %.
Eine hohe Click-Through-Rate im Newsletter lässt sich mit gezielten Maßnahmen erreichen. Entscheidend sind dabei klare Call-to-Actions, eine mobile-optimierte Gestaltung und eine hohe Zustellbarkeit.
Mit diesen Best Practices steigern Sie die Klickrate im Newsletter und sorgen für eine erfolgreiche E-Mail-Marketing-Kampagne.
Professionelles E-Mail-Marketing braucht nicht nur starke Inhalte, sondern auch ein ansprechendes Design und datenbasierte Optimierung – genau hier setzen wir an! 24seven Leads unterstützt Sie bei der Erstellung maßgeschneiderter Newsletter-Templates, E-Mail-Marketing-Landingpages und Conversion-starker Kampagnen. Mit unserem Report für E-Mail-Marketing behalten Sie alle wichtigen KPIs im Blick und optimieren Ihre Click-Through-Rate im Newsletter gezielt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre E-Mail-Marketing-Strategie auf das nächste Level bringen! Vereinbaren Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)211 43693656 oder per E-Mail.